3.3.5 Websites von Privatpersonen
 

Inhaltsverzeichnis

3.3.4.1. Schwerpunkt Chemie (alphabetische Ordnung)

3.3.4.2. Schwerpunkt Physik (alphabetische Ordnung)

3.3.4.3. Schwerpunkt Mathematik (alphabetische Ordnung)

... zurück zur Leitseite Service

 

 

 

 

 

Schwerpunkt Chemie

http://www.chemie-baumbach.de/index.htm

Erwin Baumbach: Halbmikrotechnische Experimente, Verkauf eines Handbuches, Tipps und Trick für Experimente

 

http://www.bhbrand.de/index.php

Bernd-Heinrich Brand: Brands Chemie

 

http://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/chemkurs/ckurse10.htm

Beck: Materialien zum Chemie-Kurs 11 der Oberstufe des Gymnasiums

http://www.biokurs.de/skripten/bkurse10.htm

Beck: Materialien zu den Bio-Kursen 11, 12, 13 der Oberstufe des Gymnasiums

 

http://www.hamm-chemie.de/index.htm

Johannes Hamm Chemie

Die Seite enthält viele Stundenentwürfe und Fachinformationen zu allen Jahrgängen der Chemieausbilung in Sek I und Sek II.

 

Harm Fesefeldt: http://www.harfesoft.de/aixphysik/index.html
interaktive Java-Applets zu Physik und anderen JAVA-Applets. Es finden sich hier auch viele Hinweise auf nützliche JAVA-Applet-Scripte.

 

Schwerpunkt Physik

http://www.pk-applets.de/

Peter Kraus: Physik/Mathematik

Die Seite enthält viele Java-Applets zur Physik und Mathematik. Außerdem sind Anregungen zum Programmieren in C++, PHP und Perl gegeben.
Vorwiegend für die Sek II geeignet.

 

   

Alexander W. Kucera: http://h2hobel.phl.univie.ac.at/~sascha/

Computer-Mediated-Communikation: Sozio-kommunikationstheoretische Darstellung, psychotherapeutische Perspektiven und philosophisch-anthropologische Fokussierungen

 

Birte Möller: Dissertation; Uni-Münster 2004, Didaktik der Chemie, "Chemische Strukturen entdecken und verstehen - Entwicklung und Erprobung einer multimedialen Lernhilfe"
CD-Lernhilfe (html-Text und VRML- Bilder; COSMO-Player erforderlich!)
Schüling Verlag Münster 2004; http://www.amazon.de ISBN-3-86523-012-1
VRML - Literaturquelle
1) Ames, A.L., Nadeua, D.R. Moreland, J.L.: VRML 2.0 Sourcebook. Second Edition. New York 1997
2) Floppy´s VRML97 Tutorial: http://web3d.vapourtech.com

Birte Möller schildert ihre Forschung in klar strukturierter und leicht verständlicher Art, so dass dieses Buch sich deutlich von der Masse trockener Fachbücher abhebt. Besonders ist dieses Buch den Lehrern ans Herz zu legen, die abseits des grauen Unterrichts ihren Schülern interessante alternativen des Lernens bieten wollen.

 

Peter Schwarz: MicroEcol http://www.microchem.de/; CD-Lernhilfe

Unter der Leitung von Peter Schwarz ist eine Website zum Thema Chemie und Umwelt entstanden, die sich vorwiegend auf Schülerexperimente mit der Halbmikrotechnik und Basteltechnik (LOW-COST-Technik) stützt. Dabei der naturwissenschaftliche Unterricht beginnt bereits im Kindergarten, geht über die Grundschule bis hin zur Seundarstufe I mit wenigen experimenten zur Sekundarstufe II. Die Experimente sind in einer für Schüler nachvollziebaren Sprache beschrieben und mit vielen kleinen Photos dokumentiert. Gegen geringes Entgeld kann weiteres Material auf CD-ROM bestellt werden.

 

http://www.seilnacht.com/index.htm

Thomas Seilnacht: Naturwissenschaftliches Arbeiten

Thomas Seilnacht hat eine hrerausragende Website zum naturwissenschaftlichen Unterricht mit Schwerpunkt Didaktik, Chemie und Umwelt erstellt. Man kann auf der Website von T.Seilnacht auch eine CD-ROM bestellen.

 

Fridolin Stuhlpfarrer: Stuhli http://www.chemienet.info/ CD-Lernhilfe

Fridolin Stuhlpfarrer unterrichtet Chemie in Graz (Österreich). Er hat für private Zwecke (Unterricht) eine Fülle von Matererial zusammengetragen und nach Jahrgangsstufen (Österreichische Zählung) geordnet.

 

MarK A. Thompson: http://www.arguslab.com/index.htm
CD-Download der Website

Programm für Molecular Modeling, Graphik und Arzenei-Entwicklung (Freeware, Zitieren beachten!;englische Anleitung in englischer Sprache)

 

http://www.k-wz.de CD-Lernhilfe

Klaus Wetzstein: interaktive Java-Applets zu Physik mit dem Schwerpunkt auf Motoren

 

Schwerpunkt Mathematik